Home

/

/

Feedback für Webdesigner: So meldest du Feedback richtig

Damit wir schnell und effektiv auf Fehler reagieren können, ist es wichtig, dass uns Kunden möglichst präzise und konkrete Informationen liefern. Pauschale Aussagen wie „Es funktioniert nicht“ helfen leider wenig. Stattdessen sind detaillierte Angaben gefragt!

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Schriftart "Honeybadger Grotesque"

Warum ist eine präzise Fehlerbeschreibung so wichtig?

Wenn du einen Fehler auf unserer Website entdeckst, ist das für uns eine wertvolle Hilfe. Aber je genauer deine Beschreibung ist, desto schneller können wir reagieren und das Problem beheben. Eine ungenaue Meldung wie „Am Handy sieht die Seite komisch aus“ lässt viele Fragen offen. Welches Gerät? Welche Seite? Was genau ist „komisch“?

Was gehört in eine vollständige Fehlerbeschreibung?

Um uns die Fehlersuche zu erleichtern, sollten folgende Informationen in deiner Meldung enthalten sein:

  • Gerät: Welches Modell und Betriebssystem verwendest du? (z. B. iPhone 14 mit iOS 17 oder Windows 11 PC)
  • Browser: Nutzt du Safari, Chrome, Firefox oder einen anderen Browser? Welche Version?
  • Unterseite: Auf welcher Seite hast du das Problem entdeckt? (z. B. www.beispielseite.de/kontakt)
  • Fehlerbeschreibung: Was genau passiert? Ist etwas verschoben, fehlen Inhalte, funktioniert ein Button nicht?
  • Screenshot: Ein Bild des Problems hilft uns zusätzlich.

So machst du es richtig: Zwei Beispiele für präzise Fehlerbeschreibungen

Beispiel 1: Unpräzise Beschreibung
„Hey, auf dem Handy sieht die Seite irgendwie komisch aus.“

Beispiel 1: Optimierte Beschreibung (Smartphone)
„Auf meinem iPhone 14 (iOS 17) im Chrome-Browser (Version 116) ist der Button auf der Seite www.beispielseite.de/kontakt nicht anklickbar. Ich habe es mehrmals versucht, auch nach einem Reload der Seite.“

Beispiel 2: Unpräzise Beschreibung
„Am PC passt das Design irgendwie nicht.“

Beispiel 2: Optimierte Beschreibung (PC)
„Auf meinem Windows 11 PC im Edge-Browser (Version 117) wird auf der Seite www.beispielseite.de/produkte im Abschnitt ‚Unsere Bestseller‘ die Produktliste nicht korrekt geladen. Es erscheinen nur Platzhalterbilder.“

💡 Tipp: Mach vor der Meldung einen Screenshot oder sogar ein kurzes Bildschirmvideo, um uns die Fehlersuche noch weiter zu erleichtern!

Konsolidiertes Feedback: Mehr Übersicht, weniger Chaos

Gerade wenn mehrere Personen Feedback geben, kann es schnell unübersichtlich werden. Konsolidiertes Feedback bedeutet, dass alle Rückmeldungen gesammelt, sortiert und in einer strukturierten Form weitergegeben werden. So können wir effizienter arbeiten und Missverständnisse vermeiden. Ideal ist es, wenn eine Person alle Rückmeldungen bündelt und direkt mit den relevanten Informationen an uns weiterleitet.

Welche Infos helfen uns besonders weiter?

  • Gerätetyp und Modell
  • Browser und Version
  • Exakte URL der betroffenen Seite
  • Konkrete Fehlerbeschreibung
  • (Optional) Ein Screenshot des Problems

Noch Fragen?

Dann melde dich bei uns! Wir finden mit dir heraus, wie wir dich optimal unterstützen können.

Erstgespräch vereinbaren
SVG Vector